Kosten, Materialien und Möglichkeiten
Eine effektive Fassadendämmung ist einer der wichtigsten Schritte zur Energieeinsparung und Wertsteigerung Ihrer Immobilie. In Hamburg und Umgebung, wo das Klima oft herausfordernd sein kann, ist eine professionelle Fassadendämmung besonders wichtig. Sie reduziert nicht nur Ihre Heizkosten erheblich, sondern verbessert auch das Raumklima und trägt zum Umweltschutz bei.
Verschiedene Methoden der Fassadendämmung und Materialauswahl
Außendämmung - Die effektivste Lösung
Die Außendämmung (auch Außenfassade dämmen genannt) ist die am häufigsten gewählte Methode der Fassadendämmung. Sie bietet einen optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen und verhindert Wärmebrücken effektiv. Bei dieser Methode wird das Dämmmaterial von außen an der Fassade angebracht.
Dämmaterialien im Vergleich
Mineralwolle Fassadendämmung
Die Mineralwolle Fassadendämmung zeichnet sich durch hervorragende Dämmwerte und Brandschutz aus. Sie ist atmungsaktiv und eignet sich besonders für:
- Mehrfamilienhäuser
- Öffentliche Gebäude
- Objekte mit hohen Brandschutzanforderungen
Steinwolle Fassadendämmung
Die Steinwolle Fassadendämmung ist eine spezielle Form der Mineralwolle, die sich durch besondere Robustheit auszeichnet. Rockwool Fassadendämmung, als führende Marke in diesem Bereich, bietet:
- Hohe Druckfestigkeit
- Ausgezeichneten Schallschutz
- Lange Haltbarkeit
Styropor Fassadendämmung
Styropor ist eine kostengünstige Alternative, die sich besonders für kleinere Projekte eignet. Vorteile sind:
- Günstiger Preis
- Leichte Verarbeitung
- Gute Dämmwerte
Besonderheiten bei der Fassadendämmung Altbau
Bei der Außendämmung Altbau müssen besondere Aspekte berücksichtigt werden:
- Denkmalschutzauflagen
- Bestehende Bausubstanz
- Feuchtigkeitsregulierung
Kosten der Fassadendämmung
Fassadendämmung Kosten pro qm
Die Kosten für Fassadendämmung variieren je nach Material und Ausführung:
- Mineralwolle: 140-180 €/m²
- Steinwolle: 150-190 €/m²
- Styropor: 120-160 €/m²
Die Hausdämmung Kosten setzen sich zusammen aus:
- Materialkosten
- Arbeitskosten
- Gerüstkosten
- Entsorgungskosten
Einflussfaktoren auf die Kosten für Aussendämmung
- Gebäudehöhe
- Fassadenbeschaffenheit
- Dämmmaterialwahl
- Zusätzliche Arbeiten
Fassadendämmung ohne Verputzen
Eine Fassadendämmung ohne verputzen ist in bestimmten Fällen möglich und bietet:
- Schnellere Installation
- Geringere Kosten
- Moderne Optik