Wir verwenden externe Quellen, um bestimmte personenbezogene Daten zu erheben. Zum Beispiel von Gewerbeämtern oder Handwerkskammern, um Betriebsdaten über Auftragnehmer, um zu prüfen, ob ein Betrieb besteht bzw. berechtigt ist, Leistungen zu erbringen. Wir sammeln auch technische Informationen über die Zustellung von E-Mails, SMS und Push-Benachrichtigungen aus Quellen wie Google Analytics und Amazon Web Services.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
- Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
- Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
- Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.
- Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
- Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union.
- Angebot unserer Leistungen
- Der wesentliche Teil unserer Angebote ist für Sie nur nutzbar, wenn Sie sich bei uns registrieren. Dann können Sie z.B. Ausschreibungen einstellen, an Ausschreibungen teilnehmen, diese beobachten oder Bewertungen abgeben. Wir erfragen dabei Daten, die für die Nutzung (z.B. Durchführung der Ausschreibungen bzw. des Nutzungsverhältnisses) erforderlich oder empfehlenswert sind. Hierbei handelt es sich insbesondere um den Namen, die Adresse und weitere Kontaktinformationen, wie Ihre Mobiltelefonnummer. Wir weisen im Zusammenhang mit der Erhebung der Daten darauf hin, wenn eine Information eine Pflichtangabe ist. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung.
- Wenn Sie einen Auftrag bei Renovierung-experte.de einstellen, geben wir Ihre Telefonnummer an diejenigen Handwerker weiter, die mit Ihnen in Kontakt treten wollen, damit diese Rückfragen zu Ihrem Auftrag stellen können. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten damit gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung.
- Ferner kann es zu einer Verwendung der Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen kommen, etwa die Beantwortung behördlicher Anfragen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Bei Handwerkern und Dienstleistern (Auftragnehmern) speichert Renovierung-experte.de außerdem ein Anbieterprofil sowie Zahlungsinformationen für die Entrichtung der Nutzungsgebühren. Schließlich werden Angaben über Art und Inhalt der Ausschreibungen gespeichert, an denen Sie als Anbieter teilgenommen haben. Ferner fordern wir von Auftragnehmern zum Nachweis einzelner im Mitgliedsprofil hinterlegter Angaben Kopien von Nachweisen an, z.B. im Hinblick auf gewerberechtliche oder sonstige Eintragungen, Zulassungen oder Qualifikationen eine Bestätigung über die Gewerbeanmeldung („Gewerbeschein“) bzw. die Anzeige einer freiberuflichen Tätigkeit, die Handwerkskarte, den Meisterbrief oder vergleichbare Nachweise. Diese Unterlagen werden für die Dauer der Mitgliedschaft bzw. für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten in elektronischer Form gespeichert im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO.
- Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Mitgliedskontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Mitgliedskontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion erfolgen;
- Identifizierung und Autorisierung Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Identität zu überprüfen und Ihnen Zugang zu unseren Dienstleistungen zu gewähren. Die Grundlage hierfür ist die Erfüllung des Vertrags, den wir mit Ihnen haben, und die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtung, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der von uns verarbeiteten. Daten zu treffen Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO;
- Betrugsbekämpfung Wir verarbeiten die personenbezogenen Identifikationsdaten von Auftragnehmern aus Ausweisdokumenten außerdem zur Betrugsbekämpfung. Grundlage hierfür ist die Einwilligung der Auftragnehmer. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO;
- Verbesserung unserer Website und unserer Dienstleistungen Wir analysieren Informationen darüber, wie Sie unsere Website und unsere Dienstleistungen nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit für alle Website-Besucher zu verbessern. Diese Informationen umfassen sowohl Erhebungsdaten als auch Statistiken. Es ist unser legitimes Geschäftsinteresse, diese Informationen zu analysieren, um z. B. Probleme mit unserer Website zu lösen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG;
- Anpassung von Einstellungen Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um Ihnen eine personalisierte Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen. Wir tun dies, indem wir Ihnen zum Beispiel interaktive oder personalisierte Funktionen anbieten, die auf Ihren Interessen basieren. Es ist unser legitimes Geschäftsinteresse, Ihnen einen Service zu bieten, der Ihren Interessen so gut wie möglich entspricht Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG;
- Kommunikation Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, z. B. wenn Sie sich an unseren Kundendienst wenden, uns eine E-Mail schicken oder um die Ausübung eines Rechts bitten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, z.B. um Sie über Änderungen an unseren Dienstleistungen oder Geschäftsbedingungen zu informieren. Es liegt in unserem berechtigten geschäftlichen Interesse, mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Fragen und Wünsche zu beantworten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO;
- Bewertungen Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Bewertungen in Foren auf unserer Website abgeben. Wenn Sie beispielsweise eine Bewertung über einen Auftragnehmer veröffentlichen, können wir auf Wunsch des Auftragnehmers eine Bewertung bearbeiten oder löschen, wenn diese irrelevant, beleidigend oder anderweitig unangemessen ist. Es liegt in unserem legitimen Geschäftsinteresse, unseren Nutzern das Verfassen und Veröffentlichen von Bewertungen zu ermöglichen und, falls es notwendig ist, die Bewertungen zu ändern oder zu entfernen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO;
- Beschreibungen und Bewertungen von Aufträgen Wir verwenden unter Umständen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Beschreibungen von Aufträgen vornehmen oder Bewertungen von Aufträgen auf unserer Website abgeben. Die zur Verfügung gestellten Informationen können auf verschiedenen Seiten unserer Website unter der Kategorie der abgeschlossenen oder durchgeführten Aufträge für Dritte öffentlich zugänglich sein. Es liegt in unserem legitimen Geschäftsinteresse erfolgreich abgeschlossene bzw. durchgeführte Aufträge anderen Nutzern oder sonstigen Interessierten an unseren Diensten mitzuteilen und unseren Nutzern das Verfassen und Veröffentlichen von Bewertungen zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO;
- Marketing E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
- Wenn Sie sich zu einem unserer Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
- Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
- Wir verwenden zielgerichtete Werbetools, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Ihre Interessen relevant ist. Diese Tools können Informationen über Ihr Surfverhalten sammeln und diese nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie wahrscheinlich von Interesse sein wird. Wenn Sie gezielte Werbung erhalten, geschieht dies auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Dienste zu bewerben, die für Ihre Interessen relevant sind gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können in den Einstellungen der jeweiligen sozialen Medien Unternehmen einstellen.
- E-Mail-Werbung im Zusammenhang mit unserer Dienstleistung, Ihr Widerspruchsrecht
- Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit unserer Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig per E-Mail über Renovierung-experte.de Neuerungen sowie Themen rund ums Handwerk zu senden. Diesem können Sie jederzeit kostenlos widersprechen, indem Sie den Abmeldelink in der jeweiligen Werbe-E-Mail verwenden.
- Dienstleister für den Versand von E-Mails
- Unser Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
- Dieser Dienstleister sitzt in den USA. Wir haben mit diesem eine Vereinbarung nach den Standardvertragsklauseln der EU Kommission getroffen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 46 Abs. 2 lit. c. DSGVO.
- Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
- Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- Die Werbesendungen werden im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister erbracht, an den wir Ihre Daten hierzu weitergeben. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
- Verwendung von Standortdaten Ihre Standortdaten werden nur bei Bedarf (während einer Suchanfrage) abgerufen und temporär auf Ihrem Endgerät gespeichert. Über eine Schnittstelle (API) wird Ihr vom (mobilen) Endgerät ermittelter Standort auf die bereitgestellte Karte (z.B. Google Maps, Apple Maps) übertragen. Eine aktive Übermittlung des Standorts durch unsere App erfolgt jedoch nicht. Sollten Sie keine Standortdaten freigeben wollen, können Sie dies in Ihrem Endgerät entsprechend abschalten. Alternativ können Sie die Suchfunktion Ihrer Karten-App bzw. Ihres Browsers verwenden. Die Rechtsgrundlage für die Datenverwendung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG;
- Ausübung unserer Rechte und Erfüllung unserer Verpflichtungen Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Zum Beispiel, um unseren steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, um Betrug und andere illegale oder unerwünschte Aktivitäten zu verhindern und aufzudecken. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um unsere Rechte oder die Rechte anderer zu schützen oder auszuüben. Es ist unser legitimes Geschäftsinteresse, dies zu tun. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots;
- Anonymisierung Wir können Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren, so dass Sie für uns oder Dritte nicht mehr identifizierbar sind. So können wir beispielsweise anonymisierte Daten zur Erstellung von Statistiken verwenden, um unsere Produktentwicklung anzupassen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots.